- Tanja Eberle
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni

Was du über den Tod noch nicht wusstest
Er ist jedoch nicht so, wie du gelernt hast ihn zu sehen. Nein, der Tod ist etwas ganz anderes als du es dir je vorgestellt hast.
Der Tod bringt dir das Leben. Er schenkt dir Tiefe und Wahrhaftigkeit.
Der Tod erscheint im Verlust der Illusion.
Der Tod befreit dein Selbst von den Fesseln.
Der Tod blickt dir in dein Herz.
Okay, in mir fliesst gerade die Poesie.
Der Tod ist nicht das, was du bis anhin über ihn gedacht hast.
Er beendet nicht etwas.
Sondern er wandelt etwas. Er bringt die Veränderung in dein Leben.
Das ist alles. Nichts ist mehr so, wie es einst war, wenn dich der Tod küsst und aus deinem Schatten tritt.
Die geliebten Wesen, deine Erwartungen, deine Vorstellungen das du gehen lassen musstest, kommen nie mehr in dieser Form zurück.
Es hat sich gewandelt. Ist in ein anderes Bewusstsein getreten.
Du schreist nach Gerechtigkeit, nach dem Zurückdrehen der Uhr, nach Routine, nach Kontrolle, nach Verzeihung, nach Wut und Ohnmacht. Du versuchst den Tod zu meiden, ihn zu verfluchen.
Du denkst, dass nun alles zu Ende ist.
Ja, in dieser Form ging etwas zu Ende, doch eine andere beginnt zu leben und möchte
begrüsst werden, gesehen werden in ihrer ganzen Schönheit. Sie schenkt dir Liebe in all ihrer Schönheit.
Doch durch deine Blindheit kannst du sie nicht erkennen. Die Schönheit des Veränderlichen.
Der Tod begleitet dich durch deine Lebensreise. Er ist dein Atem. Du hast ihn gewählt als du diese Welt betreten hast.
Wann hattest du das letzte Mal Todesangst?
Oder anders ausgedrückt;
Wann hattest du vor dem Tod deine Augen verbunden und dich von ihm küssen lassen?
Autorin Tanja Eberle
27.06.2025
Falls dich der obige Text zu sehr fordert, dann habe ich hier noch eine hoffentlich leichter verständliche Version für dich:
Leben kann nicht sterben. Der Tod nimmt das was nicht mehr deiner Wirklichkeit entspricht. Der Tod ist eine Illusion aus der du erwachen kannst. Viele Menschen setzen sich in ihrem Leben nicht mit dem Tod auseinander oder wollen ihn nicht ins Leben integrieren, weil sie das Gefühl haben, leben zu wollen. Genau darum geht es. Integrieren wir den Schmerz und den Tod in unser Leben und setzen uns damit auseinander, beginnt das Leben erst zu leben. Das Leben beinhaltet oder besteht aus ( schmerzhaftem ) geboren werden und sterben. Wenn etwas geboren wird dann stirbt auch gleichzeitig etwas. Wenn etwas stirbt so wird gleichzeitig etwas geboren. Der Tod ist nicht das Gegenteil von Leben. Das Leben beinhaltet den Tod. Er bringt im Leben den Schmerz und die Veränderung vor der wir uns meistens fürchten.
Denn im Leben werden wir alle von einer Urangst begleitet:
der Urangst vor dem Schmerz und dem Tod.
ALLE Ängste die zu kennst, kannst du dieser Urangst zuordnen.
Wenn wir erkannt haben, dass der Tod nicht das Ende des Lebens ist dann bekommt der Tod eine andere Bedeutung in unserem Dasein. Dann können wir uns in Liebe, Dankbarkeit und Demut vom Tod durch das Leben tragen lassen, um ins Licht zu kommen.